On Tue, Apr 19, 2005 at 10:28:22AM +0200, Rainer Bendig aka Ny wrote:
> Moin Moin Michael Koch, *,
> 
> Michael Koch wrote on Apr 19, 2005 at 09:13AM +0200:
> > Was natuerlich nur ein Wuergaround ist und keine echte Loesung.
> > Das Paketmanagement bzw die installierten Pakete sollten das
> > automatisch erledigen.
> Anders ausgedrueckt: a) gibt es keine offiziellen Java Pakete, 
>                      b) ist das der richtige[1] Weg laut mozilla.org
> 
> Wenn man seine javapakete "eh" selbst bauen muss, ist es IMHO
> einfacher das binary einfach unter /opt/ auszufuehren und eben das
> Plugin verlinken.

Wenn du unbedingt alles am Paketmanagement vorbei machen willst bitte.
Dann lassen sich aber auch andere java Pakete aus Debian nicht so einfach
ohne meta-paket fuer das JDK in /opt installieren.

> Wenn man mir ein Java Package zeigt, dass nach dem "offiziellen" Weg
> gebaut wurde, dass die Plug-Ins richtig verlinkt werde ich meine
> Meinung aendern :P

Solange keiner bugreports schreibt der das so benutzt koennen wir nix fixen.
ALLES koennen wir leider nicht selbst testen.


Michael
-- 
Escape the Java Trap with GNU Classpath!
http://www.gnu.org/philosophy/java-trap.html

Join the community at http://planet.classpath.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an