Gruesse!
* Florian Dorpmueller <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am [28.04.05 09:39]:

> Also: Nur oooqs-kde alleine bringt nix. Man muss schon prelink mit
> installieren und dann oooprelink ausführen. Der Performancegewinn beim
> Start von OO ist dann ziemlich bemerkenswert. Bei meinem Rechner sehe
> ich jetzt den Startscreen garnicht mehr, da geht gleich das
> Writer-Fenster auf.
> 
> Wer auch noch die anderen Programme prelinken möchte, muss "prelink
> -avmR" als root ausführen. Danach starten viele Programme tatsächlich
> auch schneller, aber der Gewinn ist allerdings nicht so dramatisch wie
> bei OO. Insbesondere bei KDE ists kaum merkbar (hierfür in in
> /usr/bin/startkde eintragen).

Du mußt IMHO beim prelinken darauf achtgeben, daß das Prelink ein
Upgrade nicht überlebt. Will sagen, bei jedem Update eines vorgelinkten
Programms mußt du den Prelink wiederholen.

Zumindest kann ich mich an solch eines Hinweis von debconf erinnern.

> Have fun, Flori

Gruß Gerhard

-- 
DSSP - Deutschland sucht den Super Papst
Casting mit Fliege


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an