Joerg Rossdeutscher <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Am Dienstag, den 14.06.2005, 16:47 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
>> On 14.Jun 2005 - 16:28:56, Joerg Rossdeutscher wrote:
>
>> > Meine jüngsten Erfahrungen sind eher mässig. Nachdem ich gelesen habe,
>> > dass "man jetzt aptitude verwendet" statt apt, mache ich das seit drei
>> > Tagen. Und heute wurde es schon komisch.
>> > 
>> > aptitude dist-upgrade möchte mir gerne den exim-heavy runterschmeissen
>> > und durch den -light ersetzen. Warum - weiss ich nicht.
>> 
>> Dann sag ihm doch er soll das lassen. aptitude hat ein TUI, da koenntest
>> du wahrscheinlich auch rausbekommen warum der den -heavy installieren
>> will...
>
> Ich fürchte, dass ich durch die TUI nichtmal ansatzweise durchsteige.

<AOL> mee too </AOL>

Ich zwinge mich dazu, aptitude zu benutzen, aber ich bin wohl schon
auf dselect geeicht.

> Ich habe mit defoster --depends und --dependents rumgespielt etc, aber
> die Ursache nicht ermitteln können.
>
>>  Ausserdem: Wer macht denn dist-upgrade wenn er die Distri nicht
>> wechseln will und nicht Unstable einsetzt ;-)
>
> Das ist m.W. die übliche Vorgehensweise, weil "upgrade" möglichst
> konservativ updated, "dist-upgrade" aber alles was zu kriegen ist. Das
> dürfte der übliche Wunsch sein.

Ack. Das System in seiner Gesamtheit auf dem neuesten Stand halten,
das ist das, was man[tm] will.

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an