On 29.Jun 2005 - 18:44:15, Markus Raab wrote:
> Joerg Rossdeutscher wrote:
> 
> > Moin,
> > 
> > Am Dienstag, den 28.06.2005, 20:57 +0200 schrieb Markus Raab:
> > 
> >> Was spricht gegen backports?
> > 
> > 1.
> > Das Mischen von Backports aus verschiedenen Quellen kann dir Probleme
> > einhandeln, die sonst keiner hat. Der Backporter hat ja keine Chance,
> > alle möglichen Zusammenhänge zu testen.
> 
> Bei stable gibt es nicht eine so große Anzahl von Möglichkeiten. Was
> genau sollte reinfunken? Andere Pakete dürfen die Dateien sowieso nicht
> manipulieren, auch nicht von Backports.

Aber es koennte passieren das 2 Backport-Pakete für verschiedene
Programme, versuchen diesselbe Datei zu installieren - dann knallts. Die
Datei muss dabei auch nicht unbedingt diesselbe sein, reicht ja derselbe
Name (Inhalt beliebig). Backporter koennen nicht gewaehrleisten, dass
ihr Paket in jedem beliebigen mit anderen Backports vollgestopften
System funktionieren. Nur auf einem reinen Stable-System muss es
funktionieren, sonst ist der Backport Schrott.

> > 2.
> > Einem Backport fehlt der "Rückhalt" einer Distribution.
> 
> Ich kann nicht den genauen Unterschied erkennen zwischen einem Projekt
> wie backports.org und debian.

Im aktuellen Zusammenhang hast du gar nicht mal Unrecht... Letzten Endes
gibt es keine Garantie dafür das ein Paket gepflegt wird, oder ein
Security-Bug eingebaut... Aber die Wahrscheinlichkeit ist bei Debian
hoeher, dass sich jemand findet der ein wichtiges verwaistes Paket
uebernimmt, bzw. der eine Rolle im Sec-Team uebernimmt...

> > Wenn der 
> > Maintainer nachts aus der Kneipe kommt und in einen Gully fällt,
> > springt möglicherweise niemand ein und man steht doof da mit seiner
> > Kiste.
> 
> kann dir bei einem beliebigen anderen Maintainer auch passieren. Klar
> ist die Chance geringer dass ein Paket aus Debian rausfällt geringer
> als von backports.org, garantiert wird dir aber nichts.

Garantien hast du sowieso nie. Was passiert wenn Novell "abbrennt", bzw.
Pleite geht? Da haste dann auch Pech gehabt. Natürlich ist das bei
Novell oder RedHat sehr unwahrscheinlich, aber nunmal nicht
unmoeglich...

> > Backports sind eine schöne Sache - man sollte aber einmal mehr
> > überlegen, ob man das wirklich will. Ein Backport eines Screensavers
> > ist etwas anderes als des kompletten Apache.
> 
> Schon klar, aber ich denke man kann backports genauso professionell
> betreiben wie eine Distribution.

Das hat Norbert jawohl eindeutig demonstriert oder? Auch wenn ich
persoenlich sein Backports nicht kenne, man hoert nur gutes...

Andreas

-- 
After your lover has gone you will still have PEANUT BUTTER!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an