Hallo, Sven...

On Mon, Jul 04, 2005 at 03:17:20PM +0200, Sven Gaerner wrote:
> folgender regulaerer Ausdruck erkennt Dein Beispiel sowohl mit Unix
> als auch mit Windows Zeilenumbruechen.
> 
> /^\w.+[\n\r]{1}http:.+[\n\r]+/m

Danke für deine Mühe. Aber der Ausdruck funktioniert hier leider nicht.
In Perl schon, als Spamassassin-Regel nicht. Ich gewinne langsam den
Eindruck, dass Spamassassin gar nicht alle Features von Perl-Regexp
unterstützt. Jede Regel innerhalb einer Zeile funktioniert tadellos.
Aber sobald man mit \r und \n herumhantiert, greift der Ausdruck nicht
mehr. Vielleicht gehen nur Flags wie /i, aber keine Flags wie /m.

Hast du es wirklich in Spamassassin probiert?

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
~
".signature" [Modified] 3 lines --100%--                3,41         All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an