Hallo Leute,

wenn ich mir einmal SuSe Linux ansehe fällt mir auf das die nach einer
Installation ein sogenanntes Failsafe System am Bootprompt mit anbieten. Ich
denke mal das ist so eine Art Rettungsystem. Was ist aber bei diesem
Rettungsystem anders als beim normalen System. Wurde da irgendwelche
speziellen Dinge mit in den Kernel eingebunden oder sogar irgendwelche Dinge
rausgelassen. Was wäre der Unterschied und wann hilft einem so ein
Rettungsystem oder Failsafe System aus der patsche? Danke für alle Antworten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an