Hamburger-Riese wrote:

an sich komme ich mit authpam wohl aus, da wir hier kaum mehr als 30-40 mailuser haben werden und die kann ich locker auch noch über das system verwalten...

Solange man nichts macht, dass woanders noch Benutzer speichert ist das mit Sicherheit die einfachste Lösung.

wie bekomme ich denn jetzt aber gemeinsame adressbücher in das system?
muss ja wohl über courier-ldap laufen und ist auch schon installiert, aber courierwebadmin bietet da irgendwie nur kryptisches zeugs an...

Courier selbst bietet keine zentralen Adressbücher an. courier-ldap ist für die Authentifizierung via LDAP gedacht, brauchst Du also nicht, es sei den, Du willst später auf LDAP wechseln.

Als ein zentralgepflegtes Adressbuch, welches von bspw. Mozilla lesend verwendet werden kann, taugt LDAP bzw. OpenLDAP wunderbar. Allerdings hab' ich OpenLDAP nicht als so richtig trivial kenngelernt. Zum Schluss läuft zwar alles, aber es war doch eine Menge Arbeit.

Wenn es Dir in erster Linie auf ein funktionierendes System ankommt, und weniger auf das Lernen einzelner Bereiche, dann sollte man sich über erlegen, vielleicht ein "fertiges" Groupware Paket zu suchen. Die Macher von LX-Office (http://lx-office.org/index.php?id=68) bieten bspw. eine Lösung an, welche zwar auf Fedora basiert, aber dafür schon das Gros der Anforderung erfüllen sollte. (Ich hab es nicht ausprobiert, da für mich das Lernen und Verstehen einzelner Bereiche auch noch recht wichtig ist.)

HTH
--
Mit freundlichen Grüßen

Peer Oliver Schmidt
the internet company
PGP Key ID: 0x83E1C2EA


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an