Ralf Schmidt wrote:

PS: Aber warum bind9 und nicht djbdns oder powerdns?

Als jemand, der sich grad mal die Dokumentationen durchgelesen hat, würde ich das gern genauer wissen.

Mein Eindruck:
- bind9 hat einen schlechten Ruf
- bind9 ist am besten dokumentiert
- bind9 hat eine blöde, fehlerprovozierende Syntax
- bind9 Syntax ist sowas wie ein Standard in der Kommunikation über DNS
- djb Syntax ist auch blöd
- djb hat keine GPL ähnliche Lizenz
- djb profiliert sich als Selbstbeweihräucherer und BIND-Hasser.
  Möglicherweise ist es um Klassen besser, aber suspekt finde ich es.
- Aus der Doku zu powerdns werd ich nicht schlau.
- Ich mag keine Datenbank-Backends für relativ einfache Sachen.
- Ein Feature wie 'view' für Split-DNS hab ich bei djbdns oder powerdns
  nicht gefunden.

Helmut Wollmersdorfer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an