Also sprach Richard Mittendorfer <[EMAIL PROTECTED]> (Sun, 31 Jul 2005
04:24:47 +0200):
> Hi,
> 
> Der default Wert der 2.6er Serie ist ja auf 1000 Hertz angehoben
> worden (und wird vermutlich wieder herabgesetzt). In der login.defs
> wird HZ=100 exportiert. Ist das auf 1000 zu aendern und wen geht das
> ueberhaupt an? Mit login.defs beschreibe ich doch das env des Users
> Applikationen. Sind auch via init gestartete Apps mit den hoeheren HZ
> vertraut oder ist da noch was zu setzen?

hmm.. muss ich mir halt selber antworten:

mit der hoeheren hertz merk' ich auf den rechnern einen anstieg der
context-switches um ca. das dreifache. damit geht sicherlich leistung 
aufkosten der systeminterna verloren, aber es duerfte auch responsiver
sein. cpuauslastung & co blieb konstant.

ich hab nach wie vor keine ahnung, ob der eintrag noetig ist, meine
testsysteme (2 server, desktop, notebook) verhalten sich IMHO "besser".
benchmarks (iozone, netperf) zeigen allerdings nichts auffallendes. 
irgendwelche probleme sind in den letzten 1 1/2 wochen nicht
aufgetaucht.

somit stellt sich fuer mich weiterhin die frage, ob ein default eintrag
ENV_HZ=1000 sinnvoll ist, wenn der kernel selbst mit 1000 (bzw. in
zukunft etwa 250) uebersetzt wurde - wobei ja im kernel USER_HZ auf 100 
gesetzt ist/bleibt (param.h)?
 
sl ritch


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an