Moin,

habe mich leider erst heute nochmal um mein APT-Problem kümmern können. Ich habe einige Vorschläge von Andreas P. und Richard umgesetzt, um der Misere auf die Spur zu kommen!
Zunächst hat der vorgeschlagene Check des Dateisystems nichts Ungewöhnliches erbracht, das sieht ganz okay aus.

Darüber hinaus habe ich mehrere Dinge ausprobiert:

1)Den Anregungen von Andreas folgend habe ich mal Root auf LANG=C gesetzt und die englische Fehlermeldung erhalten:

thomas:~# apt-cache search foo

"File size limit exceeded"

Desweiteren habe ich den Cache Limit in /etc/apt/ auf 25165824 verdoppelt, das hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht :-(

Egal, wie der Cache Limit gesetzt ist, bei einem "apt-get update" wird der Download von packages.gz immer bei 60% mit der Fehlermeldung:

E:  Method http has died unexpectedly!

abgebrochen!

In meiner sources.list finden sich gegenwärtig nur die Einträge:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib

Konkret streikt APT bei dem ersten Eintrag, sobald die 60%-Marke erreicht ist.

Ich habe daraufhin mal alle Dateien in /var/lib/apt/lists und Unterverzeichnissen gelöscht und ein "apt-get update" durchgeführt, mit dem bereits bekannten Resultat!

Wenn ich das "apt-get update" mit strace durchführe, dann ist dort übrigens von "bad file descriptor" die Rede.
Hier der entsprechende strace-Auszug:

59% [1 Packages 2083416/3489kB 59%]                                                                          113kB/s 12s) = 121
select(7, [5 6], [], NULL, {0, 500000}) = 1 (in [6], left {0, 399000})
--- SIGCHLD (Child exited) @ 0 (0) ---
read(6, "", 64000)                      = 0
waitpid(4504, [{WIFSIGNALED(s) && WTERMSIG(s) == SIGXFSZ}], 0) = 4504
close(6)                                = 0
close(10)                               = 0
gettimeofday({1124091110, 856095}, NULL) = 0
) = 122                                                                                                                
close(5)                                = 0
close(8)                                = 0
kill(4503, SIGINT)                      = 0
waitpid(4503, [{WIFEXITED(s) && WEXITSTATUS(s) == 100}], 0) = 4503
--- SIGCHLD (Child exited) @ 0 (0) ---
close(-1)                               = -1 EBADF (Bad file descriptor)
close(-1)                               = -1 EBADF (Bad file descriptor)
close(4)                                = 0

Diese Datei-Deskritporen enthalten doch Metadaten über die zu öffnende Datei (Größe, Format, byte- oder blockorientierte Lese-/Schreibweise, Position des EOF-Zeichens usw.). Aber was bedeutet in diesem Zusammenhang "Bad"?

Eine zweite Frage, die mir noch durch den Kopf geistert ist: Wenn das Setzen von APTs Cache Limit keinen Einfluss auf "apt-get update" hat, an welcher anderen Stelle als "/etc/apt/apt.conf", könnte eine -von mir bislang übersehende- Konfigurationsoption zu finden sein?

Abschließend, wo findet man in Debian Informationen, ob für irgendwelche Verzeichnisse Quotas/Limits gesetzt wurden?

Vielen Dank für Eure Geduld, aber die Sache ist wirklich misslich, da APT mein System in diesem Zustand im Augenblick (fast) gänzlich unbrauchbar macht.

Gruß

Thomas

Antwort per Email an