Martin Reising schrieb:

On Fri, Sep 02, 2005 at 04:00:04PM +0200, Saskia Whigham wrote:
also ich möchte das chrony sich die Zeit aus dem Internet (externer Server) 
holt.

Ein Blick in /var/log/chrony/tracking.log hilft das zu verifizieren.

Du bist dir im Klaren darüber was das hier

# Stop bad estimates upsetting machine clock.

maxupdateskew 100.0

bedeutet?

Ich habe meine Bios Uhr mal als Test auf 20:00 Uhr gestellt und das System nimmt das promt als Systemzeit.

Dir ist bei deiner Recherche zu NTP nicht zufällig über den Weg
gelaufen, das chrony und ntp/xntp die Zeit nur stauchen bzw. dehen?
ja aber wenn ich die Uhrzeit manuell verstelle muss chrony doch in der Lage sein das zu merken und sich die aktuelle Zeit von einem externen Zeit-Server holen und diese dann im System setzen. Ich habe gelesen das chrony ein System durch eine externe Quelle immer mit der neusten Zeit beliefert und mehr will ich doch auch gar nicht.


maxupdateskew 100.0 dieser Wert war in fast allen configs ausdokumentiert die ich bisher geshen haben selbst in der originalen Config die bei der Installation angelegt wurde.


Ich möchte doch einfach nur eine Beispiel Config von euch haben damit chrony 
die Zeit aus dem Netz holt und sie dem System gibt. Jetzt holt sich das System 
die Zeit vom BIOS so sieht es jedenfalls aus. Funktioniert das vielleicht nicht 
weil ich bei der Debian Installation angegeben habe das meine Bios Uhr auf UTC 
läuft?



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an