On 16.09.05 22:02:34, Peter Schütt wrote:
> Hallo,
> 
> > Wenn du damit meinst, dass die Pakete aufgrund von Verwendung von
> > "upgrade" statt "dist-upgrade" zurueckgehalten werden, ist der
> > Unterschied in der manpage von apt-get erklaert. dist-upgrade entfernt
> > Pakete/installiert neue um die Abhaengigkeiten der "upgradebaren"
> > aufzuloesen, upgrade tut dies nicht.
> 
> Die Meldung tritt nach einem dist-upgrade auf, da ich eigentlich immer nur
> dist-upgrade verwende.
> 
> Also nochmal: Was riskier ich, wenn ich diese Pakete trotzdem installiere?

Das er dir sagt dass er das nicht kann? Oder das er die andere Pakete
entfernt. Davon geht das System aber eigentlich nicht kaputt, den
zurueckgehaltene Pakete bedeutet nur, er kann die Abhaengigkeiten nicht
aufloesen.

Passiert auch, wenn z.B. eine neue Version von Paket X neuerdings Paket
Y _zusaetzlich_ braucht, dieses vorher aber nicht in Debian existierte.
Wenn X nun nach incoming gelangt ist das nur eine neue Version und geht
recht fix nach unstable. Y dagegen ist ein neues Paket und da muessen
AFAIK erstmal ein paar Leute zustimmen. Solange Y aber nicht in unstable
ist kann die neue Version von X nicht installiert werden, auch mit einem
dist-upgrade nicht.

Es gibt auch andere Konstellationen wo sowas passieren kann, z.B. wenn
ein Paket nicht gleichzeitig mit seiner Abhaengigkeit von incoming nach
unstable wandert...

Andreas

-- 
There is a fly on your nose.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an