Hallo,

ich will mir von einer Festplatte ein Backup auf eine externe Festplatte
ziehen (mit dd). [1]

Das habe ich schon mehr als einmal gemacht, wobei ich bislang so vorgegangen 
bin:

1. Die externe Festplatte (IDE) für den Vorgang in den Rechner einbauen
2. Knoppix booten
3. Mit dd alle Partitionen einzeln auf den zweite Festplatte kopieren:
   for A in 1 5 6 7; do echo -n "hda$A: "; date; dd if=/dev/hda$A 
of=/dev/hdb$A; done
4. Nach beendigung Knoppix herunterfahren, Festplatte ausbauen und an
   einem sicheren Platz verstauen.

Natürlich ist die Festplatte mit fdisk so eingerichtet, dass sie
"kompatibel" zur zu sichernden Platte ist (physikalisches Layout ist das
gleiche, 255 Köpfe * 63 Sektoren * X Zylinder, wobei X bei der
Backup-Platte geringfügig größer ist): Die Zylinder-Grenzen der
einzelnen Partitionen sind 1-zu-1 von der zu sichernden Platte
übernommen.

Wie gesagt, bislang funktionierte das auch problemlos.

Nun kam ich auf die Idee, die externe Festplatte durch eine
IDE-Festplatte zu ersetzen, damit ich den Rechner nicht dauernd
"umbauen" muss.

Gesagt, getan: Ich habe die externe Platte so, wie so war, in ein
externes USB-Gehäuse eingebaut. Mit fdisk habe ich kontrolliert, dass
das Layout immer noch so ist wie es mal intern gesehen wurde.

Der Vorgang ist ansonsten wie oben beschrieben, bloß beim "dd" Befehl
wurde der Parameter of auf of=/dev/sda$A geändert.

"Komischerweise" bleibt das ganze jetzt immer beim Kopieren mehr oder
weniger hängen.

Die Ausgabe ist:

hda1: So Okt  2 11:11:09 CEST 2005
[...]
8389753344 bytes transferred in 429,792501 seconds (19520474 bytes/sec)

hda5: So Okt  2 11:18:19 CEST 2005
[...]
20974431744 bytes transferred in 1086,546621 seconds (19303757 bytes/sec)

hda6: So Okt  2 11:36:27 CEST 2005

... und jetzt geht es nicht weiter. Die Festplatten-LED sowohl am
externen Laufwerk als auch am Rechner selbst blinken munter drauflos,
allerdings geht es einfach nicht weiter.

Da mein Festplatten so aussehen:


... und jetzt geht es nicht weiter. Die Festplatten-LED sowohl am
externen Laufwerk als auch am Rechner selbst blinken munter drauflos,
allerdings geht es einfach nicht weiter.

Meine Festplatten-"Konfiguration" sieht in so aus:

hda:

Platte /dev/hda: 163.9 GByte, 163928604672 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19929 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

    Gerät Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        1020     8193118+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda2            1021       19929   151886542+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5            1021        3570    20482843+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda6            3571       13769    81923436    7  HPFS/NTFS
/dev/hda7           13770       15044    10241406    b  W95 FAT32

sda (USB):

Platte /dev/sda: 164.6 GByte, 164696555520 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 20023 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

    Gerät Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        1020     8193118+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            1021       20022   152633565    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5            1021        3570    20482843+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda6            3571       13769    81923436    7  HPFS/NTFS
/dev/sda7           13770       15044    10241406    b  W95 FAT32

D.h., ich würde erwarten, dass bei obiger Geschwindigkeit des Kopierens
die Partition hda6 etwa 4 mal so lange benötigt wie hda5. hda5 hat etwa
18 Minuten gebraucht, also würde ich etwa 4 * 18 Minuten = 72 Minuten
erwarten. Nun ist es 14:21, also nach fast 3 Stunden (genauer: 165
Minuten) ist das System immer noch nicht weiter.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Könnte es eine
Inkompatibilität des IDE-Chips des externen Festplattengehäuses sein,
die mir hier ein Problem bereitet?

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. :)

Gruß,
   Spiro.

[1] Ja, ich kenne Partimage, allerdings wollte ich das ganze erst einmal
    mit dd zum Laufen bekommen, bevor ich mich mit "komplizierteren"
    Systemen beschäftige.

-- 
Spiro R. Trikaliotis                              http://cbm4win.sf.net/
http://www.trikaliotis.net/                     http://www.viceteam.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an