Gerhard Brauer schrieb:
 > Ich setze eine weitere Alternative ein: backuppc. Ist aber nicht
> image-basierend, sondern ein "richtiges", zentrales Backup-Programm mit
> Voll/Diff-Backups. Bietet mir ein komfortables Einzeldatei-Recovery als
> auch ein Disaster-Recovery an, per snapshot einer Sicherungs-Generation
> als tar-Archiv, welches ich auf dem betroffenen Rechner dann nur
> auspacke. Partitions-Daten und MBR muß ich halt seperat parat haben.
> 

Hallo,

habe mir backuppc gerade mal angeschaut - sieht interessant aus. Hat
jemand Erfahrungen ob es auch mit Apple's OS X läuft? Mit rsync
funktioniert es ja prima, ich habe zwei Macs im Netz und 'rsynce' die
Backupdaten auf einen Debian PC.

Grüße,

Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an