Hallo,

Am Donnerstag, 08. Dez 2005, 11:56:06 +0100 schrieb Walter Saner:
> Bertram Scharpf schrieb:
> >   VFS: Cannot open root device "hdaX" or unknown-block(0,0)
> >   Please append a correct "root=" boot option
> >   Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on 
> > unknown-block(0,0)
> 
> PEBCAK.

Meine Meinung: zwischen Stuhl und Tastatur des Dokumentiers.

> > Ich finde auch nirgends eine gescheite Anleitung, was
> > `mkinitrd' genau macht; naiv vermuten würde ich mal, daß er
>
> [...]
> 
> > Kann mich da mal jemand wenigstens soweit aufklären, daß ich
> > die richten Suchbegriffe eingebe?
> 
> Wenn du nicht einen wirklich guten Grund hast, eine initrd zu bauen,
> lasse es bleiben. Eine initrd erhöht die Anzahl möglicher Fehler-
> quellen und verursacht oft zusätzliche Arbeit.

Mein Problem war, wie ich eine Initrd zu bauen und zu
brauchen unterbinde.

> Gute Gründe können sein:
> - universell einsetzbarer Kernel
> - zwingende Reihenfolge der zu ladenden Module
> - Lernen

Dritterer.

Ich bin dem Problem jetzt auf die Spur gekommen. `mkinitrd'
weigert sich, für 2.6 zu bauen, während 2.4 läuft.

Sobald ich für IDE ein statisches Modul verlange geht's. Das
finde ich leider nirgends im Netz unter "initrd". Vielleicht
habe ich zu wenig gelesen.

Danke allen, die geantwortet haben!

Bertram


-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an