Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> Andreas Pakulat <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>
>> Mit anderen Worten: Emacs gibts nicht in dt., so wie eben einige
>> KDE-Programme auch.
>
> Ich stelle mir das auch furchtbar schwer vor, was die usability
> angeht.  Eines der wesentlichen Features von Emacs ist ja, dass er
> so wunderbar über die Tastatur bedienbar ist; und um den Übergang
> vom Menü zu Tastaturkürzeln (oder umgekehrt) möglichst bequem zu
> machen, korrespondieren die Tasten mit den Menübezeichnungen -
> z.B. k für kill und b für Operationen auf Buffern.  Wenn man jetzt
> kill und Buffer im Menü übersetzt, was soll man dann mit den Tasten
> machen?  Auf k und b lassen, dann ist es schwer zu lernen?

kill buffer -> kratz ab, Behälter!

Das Problem ist eher, daß Emacs aus Millionen verstreuter
Elisp-Dateien verschiedener Autoren besteht.  Wer soll da was wie
übersetzen, selbst wenn man dafür geeignete message catalog
Mechanismen basteln könnte?

-- 
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an