Am 2006-01-12 19:21:55, schrieb Raphael Ernst:
> Hi,
> 
> unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net,
> dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von
> Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im
> Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support angeboten werden obwohl es in
> einiges Staaten Software-Patente gibt?

Weil M$ nicht rechtzeitig eingeschritten ist.

Die Haben seit den DOS Zeiten Festplatten-Herstelller mit
FAT16/FAT32 ihre Platten formatieren lassen ohne Endgelt
dafür zu verlangen und dann ist MicroSuck vor einigen
Jahren (so um 1997 oder so) draufgekommen, das man damit
DOCH Geld machen kann...

Gesagt getan, Plattenhersteller wurden angeschrieben...

                ...und haben es sich nicht gefallen lassen!

Das ganze ging dann vor Gericht...

...und MicroSuck bekam von den Richtern ne Lange Nase gezeigt..

> Danke im voraus
> 
>       Raphael

Greetings
    Michelle Konzack
    Systemadministrator
    Tamay Dogan Network
    Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an