Am 2006-01-14 01:24:48, schrieb Frank Habermann:
> Hallo Liste,
> 
> ich möchte meine Benutzer über eine MySQL-Datenbank pflegen.
> 
> Dafür habe ich nsswitch-mysql und libpam-mysql installiert.
> 
> Ich habe aus Dokus erfahren das pam sich nur um das Anmelden kümmert und 
> nsswitch dann shell und benutzerinformationen ausliesst.
> 
> Also habe ich als erstes das Dumpfile von nsswitch in die Datenbank 
> eingespielt und die configs dafür angepasst. Lokal kann ich mich nun 
> einloggen mit einem Benutzer aus der Datenbank. Ein passwd funktioniert aber 
> nicht.
> 
> Bei Pam hab ich leider ka was ich da genau in die configs schreiben soll. Hat 
> jemand ein paar Tips oder sogar ne config rumfliegen? Bin für Hinweise 
> dankbar.

Wie währe es mit der dokumentation in

    libpam-mysql:       /usr/share/doc/libpam-mysql/Readme
und
    libnss-mysql:       /usr/share/doc/libnss-mysql/*

und besonderst:
                        /usr/share/doc/libnss-mysql/examples/sample.sql

Ich habe das ganze mit PostgreSQL + hostssl aufgezogen.

> Mfg Frank Habermann

Greetings
    Michelle Konzack
    Systemadministrator
    Tamay Dogan Network
    Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an