On 24.01.06 23:35:47, Udo Mueller wrote:
> Hallo Rüdiger,
> 
> * Rüdiger Noack schrieb [24-01-06 23:22]:
> > Andreas Pakulat wrote:
> > >
> > >Persoenlich setze ich auf ne Festplatte fuers Backup in einem separaten
> > >Rechner. Nicht unbedingt das sicherste
> > 
> > Ähhh, wieso nicht. Ist nicht gerade die externe Festplatte praktisch 
> > ideal für das private Backup? Ich halte jedenfalls das 
> > Preis-Leistungs-Verhältnis für diesen Zweck für mit Abstand unschlagbar.
> 
> Praktisch ideal != sicher.
> 
> Was ist, wenn dir die Platte mal runterfällt und ein
> Schreib/Lesekopf mal die Platte zerstört?

Deswegen hab ich meine im Rechner.

> Oder eine instabile Stromzufuhr: Wenn häufig der Strom ausfällt und
> die Platte beim Schreiben aufmal keinen Saft mehr hat, nimmt sie
> schnell Schaden.

Dafuer gibts USV's. Ok ich hab hier keine, aber ich bin auch armer
Student... 

Davon abgesehen ist mein Backup ja nun wirklich ausschliesslich fuer den
schlimmsten Ernstfall - Notebook-Klau, In-Brand-gesteckt, ausm 4. Stock
geschmissen, Plattentod - gedacht. Und es ist IMHO recht
unwahrscheinlich, dass mir das Notebook und der Rechner beim Backup
gemeinsam abrauchen. Ansonsten wird auf die Platte mit dem Backup
naemlich nicht geschrieben.

Andreas

-- 
You have taken yourself too seriously.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an