Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Heute (07.02.2006/01:13 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]),
>> Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>> Heute (06.02.2006/23:37 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]),
>>>> Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>>>> Heute (06.02.2006/22:33 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]),
>>>>>> Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

>>>>>>> ich moechte jetzt alle Schreibzugriffe mit
>>>>>>> mount -obind /home/webs /var/www
>>>>>>> "umlenken". Wie kann ich diesen Modus "bootfest" machen?
>>>>>>> In die fstab eintragen und dann reboot?^M
>>>>>> In die fstab eintragen schon,
>>>>> und ohne weitere Angaben? Nur mount -obind /home/webs /var/www?
>>>> Aeh, nein, natuerlich in der richtigen Syntax.
>>> ok. Dann so?

>>> /home/webs       /var/www               xfs     defaults,usrquota       0   
>>>     2

>> /quelle     /ziel    none   bind   0   0

>> Wenn bei dir die Daten in /home/webs liegen und unter /var/www
>> auftauchen sollen, dann sieht das so aus:

>> /home/webs  /var/www   none    bind    0   0

> danke. Jetzt bin ich völlig verwirrt. ;) Aber es ist so. Die
> Daten sollen nach dem mount anstatt in /var/www (Confixx
> Standard) in /home/webs geschrieben werden - und natürlich
> gelesen.

Also liegen die Daten in /home/webs. Also ist obige Zeile richtig. Löse
dich bitte von der Aussage, "die Daten sollen durch /var/www nach
/home/webs geschrieben werden", denn das verwirrt sowohl dich auch als
andere.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an