hi

mir ist klar, dass ich relativ wenig über die genaue funktionsweise von udev und hotplug weiss. deswegen frage ich mal ganz schüchtern aus purer neugier:

warum sind in der funktion "set_hotplug_handler" in /etc/init.d/udev (siehe unten) auch noch in der aktuellsten version (0.084-3) nur kernels bis 2.6.14 berücksichtigt? braucht man das ab 2.6.15 nicht mehr? was hat sich da verändert?

set_hotplug_handler() {
  case "$(uname -r)" in
    2.6.1[0-4]|2.6.1[0-4][!0-9]*) HANDLER='/sbin/udevsend' ;;
  esac
  echo $HANDLER > /proc/sys/kernel/hotplug
}

ich hielt das bis jetzt für einen fehler, bin mir aber jetzt nicht mehr sicher. konkrete funktionseinbussen kann ich zugegebenermassen auch keine berichten (ich erinnere mich da an was mit der wlan karte meines laptops als der 2.6.15 noch ganz neu war, ist aber nicht reproduzierbar, vielleicht wars auch der fehlende 2.6.15.1 patch)

danke für erleuchtung

matthias


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an