Evgeni Golov schrieb:
Moin Jungs und Mädels,

ich hab da eine Frage, die leicht zu einem Glaubenskrieg entfachen
könnte ;-)
Es geht um den Backup von MySQL Datenbanken. Im Netz findet man
unzählige Möglichkeiten, u.a. per mysqlhotcopy und mysqldump.
Das letzte kombiniert mit bzip2 erscheint mir ganz praktikabel, aber
ich wollte mal den Rat der Experten hier hören ;-)
Was (und wie) nutzt ihr?

mysqldump.
kleines shellscript:
1. mysqldump
2. tgz erzeugen (u.U. mit dem dump)
auf das backupmedium schaufeln (von cdrecord bis ssh alles drin)

Was will man mehr ;-)

TIA
Evgeni

PS: es geht dabei um 10 kleine Datenbanken, Gesamtgröße vllt 5MB, also
nix aufwendiges was ein super-performance Backup bräuchte, da sonst
dewr Server abraucht.

Methode funktioniert im Moment problemlos mit mehreren DBs die alle über 500 MB groß sind.


--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an