Derk Wachsmuth wrote:

Hallo Liste,
habe auf euren Vorschlag hin mal LDAP SSL am OSX Server deaktiviert.
Damit klappt es dann ohne Probleme sich mittels "getent passwd nutzer"
die Daten eines LDAP-Users anzugucken. Auch ldapsearch funktioniert.

Sobald man aber SSL wieder aktiv macht und am Debian-Clienten in
den entsprechenden Dateien ssl start_tls  eintraegt, geht es (wie
beschrieben) nicht.  [...]

"tls_checkpeer no" in /etc/pam_ldap.conf hast Du ausprobiert?

Was steht denn eigentlich in den Logdateien des Debian-Clients?

Bei TLS über Port 398 habe ich unter Debian sporadisch die Meldung "pam_ldap: ldap_starttls_s: Connect error" bekommen. Seit ich mit "ssl on" anstelle von "ssl start_tls" auf SSL über Port 636 umgestellt habe, gibt es keine entsprechenden Meldungen mehr.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an