* Andreas Pakulat:

> Aufgrund des fehlenden Content-Types hat mutt-ng die System-Locale
> benutzt (genau dasselbe macht mutt auch) und deswegen de_DE.UTF-8, also
> UTF-8 als Kodierung angenommen. Ich vermute ich haette das "irgendwie"
> aendern koennen, z.B. vim den Inhalt der Mail kodieren lassen (das
> wusste naemlich das der Text tatsaechlich latin1 ist), aber ich hab
> nicht drauf geachtet. Ausserdem merkt der OP so besser dass seiner Mail
> was gefehlt hat, ich muss ja nicht die Fehler anderer Leute
> "reparieren".

Man kann dies dennoch tun, allerdings besser nicht in vim, sondern von
mutt/mutt-ng selbst erledigen lassen. Dafür gibt es die Option
„assumed_charset“, die den Default für alle ankommenden Mails mit
fehelnder charset-Deklaration festlegt. Fehlt sie, verwendet
mutt/mutt-ng, wie bei Dir geschehen, die System-locale. Ich habe sie
z.B. so gesetzt:

# set assumed_charset="cp1252"

und, wen wunderts, nahezu sämtliche Mails von falsch konfigurierten
Programmen sind damit erfaßt.

Andreas
-- 
Your mode of life will be changed for the better because of new developments.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an