--- Frank Terbeck <[EMAIL PROTECTED]>
schrieb:

> Tag Detlef,
> 
> Detlef Niehof <[EMAIL PROTECTED]>:
> > ich kann mich zwar ins Internet per Analog-Modem
> einwählen (pon
> > verbindung) und anfangen, Webseiten aufzurufen,
> aber nach zwei bis
> > drei aufgerufenen Seiten gibt es folgendes
> Problem: Der Webbrowser
> > fordert die betreffende Seite an, bekommt aber
> offenbar keine
> > Antwort (d.h. die Seite wird nicht angezeigt).
> Etwa eine halbe
> > Minute später wird die Verbindung automatisch
> getrennt. Am
> > Dial-Up-Zugang dürfte es nicht liegen, da es unter
> Windows keine
> > Probleme gibt. Wie kann ich die Ursache
> herausfinden?
> [...]
> 
> Wirf mal einen Blick in das Verzeichnis '/var/log/',
> darin befinden
> sich Logdateien die vom System erstellt werden.

Ah, da ist ja u.a. all das, was beim Booten so übern
Bildschirm scrollt. Auch wenn mein Problem, wie
bereits in einer anderen Nachricht mitgeteilt, auf
anderem Weg bereits gelöst ist, das sieht generell
sehr nützlich aus.

> % man 8 cron
> % man 1 crontab
> % man 5 crontab

Mit Dank zur Kenntnis genommen!

Def


        

        
                
___________________________________________________________ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an