Hallo Leute,

hatte hier gestern einen Thread gestartet (Debian Sarge 3.1 r1 und r2 Winbind). Auf diesen Thread habe ich bis jetzt keine Antwort bekommen. Ich gehe dann mal davon aus das nicht so viele Probleme mit winbind auf Debian Sarge 3.1 haben. Falls doch bei irgend einem auch immer der winbind egal ob aus 3.1 r1 oder r2 abstürtzt meldet euch doch einfach vielleicht können wir gemeinsam das Problem lösen. Hier einmal meine smb.conf


[global]
server string = Samba %v
workgroup = LINUX-LOCAL
netbios name = Samba
realm = LINUX-LOCAL
security = ADS
encrypt passwords = yes
password server = VD01
idmap uid = 10000-20000
idmap gid = 10000-20000
winbind separator =  +
winbind cache time = 5
log level = 10
winbind enum users = yes
winbind enum groups = yes
winbind use default domain = yes
unix charset = ISO8859-1
dos charset = 850
show add printer wizard = no


[user]
comment = Home-Verzeichnisse
path = /user
writable = yes
browseable = yes
create mask = 770
directory mask = 770


und hier die nsswitch.conf

passwd:      files winbind
group:         files winbind
shadow:      files

hosts:         files dns
networks:   files

protocols:    dbfiles
services:      dbfiles
ehters:         dbfiles
rpc:            dbfiles

netgroup:      nis


meine krb5.conf (hier nur Auszüge) beinhaltet unter anderem folgende Einträge.

default_realm = LINUX-LOCAL.DE

[realms]

LINUX-LOCAL.DE = {
                  kdc = VD01
                  admin_server = VD01


[domain_realm]

.kereberos.server =  LINUX-LOCAL.DE


Wie gesagt mein Winbind stürtzt beim Verbinden eines Clients mit einer Share ab. Das ganze passiert mir bei 3.1 r1 und 3.1 r2. Der neu angelegte Client will sich das erste mal mit dem Samba Server verbinden und eine Share öffnen dabei wird er nach dem Benutzernamen und Passwort gefragt. Wenn er jetzt ohne Eingabe OK drückt stürtzt der Winbind ab. Wenn ich den Winbind dann neu starte und der Client verucht es noch mal kommt die Fehlermeldung Benutzername konnte nicht gefunden werden. Dabei stürztz winbind nicht mehr ab. Wenn ich jetzt aber auf dem Samba Server ein wbinfo -u oder ein getent passwd ausführe löst er mir den Namen auf und zeigt mir auch bei beiden Befehlen den Client an. Ich kann auch kinit Benutzername ausführen das Passwort eingeben und alles wird ausgeführt (keine Fehlermeldung). Das komische bei der Sache ist wenn ich den Benutzer mal in irgendeine Gruppe oder irgendeine OU (Organisationseinheit) verschiebe und es dann nochmal versuche mich zu verbinden kommt der Client ohne Benutzernamen und Passwort eingeben zu müssen auf die Share. Dann kann ich ihn auch wieder aus der Gruppe oder der OU nehmen und seit dem kann er sich dann ohne Probleme mit der Share verbinden. Die Share ist übrigends auch chmod 777 und somit für jeden BEnutzer zugänglich.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an