Hi,

dann ergibt sich für mich der folgende Ablauf:

1) im externen Rechner die neue Platte analog Partitionieren, Type auf fd setzen 2) Auf dem Server die Platte mit raidhotremove aus dem RAID-Verbund aushängen
3) Server runterfahren
4) defekte Platte ausstecken, mit sda-defekt labeln
5) versuchen ob von der andern Platte noch gebootet werden kann (damit man auch die richtige Platte ausgebaut hat)
6) neue, zuvor partitionierte Platte einbauen und Server booten
7) mit raidhotadd die platte zum verbund hinzufügen.
   raidhotadd /dev/md0 /dev/sda3
   raidhotadd /dev/md1 /dev/sda1
8) lilo ausführen, um den MBR wieder auf beide Platten zu schreibe

das sollts gewesen sein. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Werner






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an