Jürgen-Christian Strack schrieb:
Matthias Haegele schrieb am 18.05.2006:
Da du den Fehler mit --fqdn nicht selbst gefunden hattest dachte ich ich muss ausführlicher werden ;-) ...

das lag daran, das ich bisher immer dachte nur bei help müsste ich "--" nehmen und bei 
normalen Parametern nur "-". Danke für den Hinweis.

"normalerweise" bei einem Buchstaben der Kurzversion - , -h z.B.
die Langversion wird mit -- eingeläutet.

ann hilft vielleicht nur in regelmässigen Abständen Messungen zu machen,
evtl. dns-queries oder Lastmessungen (per cronjob vielleicht alle paar Minuten) und versuchen den Übeltäter ausfindig zu machen ...
Das ganze hatte sich für mich schon wie ein DNS-Problem angehört ...
Vielleicht ist der DNS-Server regelmässig ausgelastet etc.

Wäre eine Idee. Wenn ich Zeit habe, werde ich das mal versuchen.

Wie man das im Detail macht hab ich momentan auch keinen konkreten Plan ...

Was anderes:
Könnte das (aus dem error.log von apache) mit schuld sein:
Thu May 18 14:05:56 2006] [error] server reached MaxClients setting, consider 
raising the MaxClients setting
?

Bitte quoting anpassen ...

Was meinst du damit?

kein tofu ...
wird ja besser ;-).


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen-Christian Strack

MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an