Peter Blancke <[EMAIL PROTECTED]> dixit:

[VMWare unter Kernel 2.16 lauffaehig machen]

Zunaechst einmal allen Diskussionsbeteiligten herzlichen Dank fuer
die vielen Anregungen und Tipps zum Thema.

Es wurde jetzt meines Kunden doch entschieden, die VMWare 5.5
einzusetzen; da der Kunden das zahlt, konnte es mir dann
letztendlich egal sein. Eigentlich wollte ich die alte 3.2-WS am
Leben erhalten.

Trotzdem noch folgende Anmerkungen, respektive auch in Hinsicht
darauf, dasz beim Kunden gleichzeitig zur VMWare ein
verschluesseltes Dateisystem (Schutz vor Laptopklau) eingerichtet
werden soll:

- Die VMWare-Workstation 5.5 macht offensichtlich zahlreichen
  Anwendern erhebliche Probleme, sobald der Kernel groeszer gleich
  2.15 ist. Ich habe jetzt einen Kernel 2.13.5 installiert. Damit
  laufen die VM-WS5.5 und natuerlich auch der dazugehoerige VMPlayer
  ohne weitere Verrenkungen auf Anhieb.

- cryptsetup wird zahlreichen Diskussionsfaeden nach offensichtlich
  erst ab 2.16.10 fuer den produktiven Einsatz tauglich.

Damit muszte die Kernelversion zwangslaeufig zwischen 2.6.10 und
2.6.14 liegen.

Danke fuer den Hinweis auf den VMPlayer, den kannte ich noch gar
nicht, das ist echt eine tolle Sache. Jetzt kann man mit solchen
Systemen kostenguenstig (der Player ist kostenlos) und legal anderen
Kunden entsprechende VMWare-Umgebungen einrichten. Phantastisch die
Moeglichekti dabei, "gefaehrdeten" Benutzern eine Surfumgebung
hinzustellen, die bei Bedarf durch Einspielen der Originalkopie
wieder so arbeitet wie abgeliefert.

Den wohl kostenlosen VMServer habe ich jetzt noch nicht ausprobiert,
mir fehlen dazu noch Erfahrungsberichte. Der ist wohl noch Beta, ich
weisz auch gar nicht, mit welcher Oberflaeche man diesen Server
bedient (VMPlayer?). Beta-Software halte ich ohnehin fuer
Produktionsumgebungen auch fuer bedenklich, schlieszlich halte ich
meinen Kopf hin, wenn beim Kunden die Systeme abrauchen.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an