On Thu, Jun 15, 2006 at 03:14:49PM +0200, Uwe Schied wrote:
> Hallo Michael,
Hallo Uwe,
> 
> > 
> Durch Tests hab ich herausgefunden, dass der Fehler reproduzierbar ist.
> Er tritt nur dann auf, wenn template0 und/oder template1 die Kodierung
> "UNICODE" haben. Außerdem tritt der Fehler auf, wenn \l benutzt wird
> während man mit einer UNICODE-kodierten Datenbank verbunden ist.
> 
> Eine Lösung habe ich nicht anzubieten. Als Workaround schlage ich vor
> eine mit SQL_ASCII kodierte Datenbank anzulegen und über diese \l zu
> benutzen.
> 
> Also:
>       createdb -E SQL_ASCII Testdb
>       echo "\l" | psql Testdb
> 
> Damit sollten zumindest die vorhanden Datenbanken wieder angezeigt
> werden. 

Vielen Dank. Das Workaround funktioniert bei mir auch. Damit kann ich
für eine Übergangszeit ganz gut leben.
> 
> Ich habe den Bug nicht auf Postgresql.org gefunden. Ich schlage daher
> vor einen Bug-Report zu verfassen. Wenn am Wochenende noch keiner
> vorliegt verfasse ich den Bug-Report

Mir wäre es ganz recht, wenn Du den Bug-Report machst. Ich arbeite noch
nicht so lange mit Debian und habe noch nie einen Bug-Report
geschrieben. Da ist es latürnich ganz nett, wenn man das Angebot
bekommt, dass einem die Arbeit abgenommen wird.
> 
> Tschüß
dito.
> 
> Uwe
Michael



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an