Hi Andreas,

>>>> würde ich mit dd machen, z.B. dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1
>>> Also das allein ist im rw-gemounteten Zustand keinesfalls zu empfehlen....
>> Warum? Bei mir funktioniert das einwandfrei.
> 
> Wenn ein Programm anfaengt eine Datei zu schreiben kriegt dd das nicht
> mit wenn es laeuft. Es ist sogar noch schlimmer, es koennte sein das
> Programm Foo anfaengt Datei bar zu schreiben, dd erwischt die ersten
> paar Bloecke der Datei, aber den Rest nicht da das Programm nicht so
> schnell rausschreibt. 
> 
> Lustig wird sowas bei Datenbanken, oder auch Subversion. Selbst deine
> eigenen Dateien koennen so leiden.

OK, das leuchtet mir ein. Was aber, wenn ich das Nachts um 2 machen?
eth0 runter und los gehts. Dann ist das doch OK, oder?

Güßle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an