Hi Andreas,

>>> Ich möchte die Hardware möglichst Konfigurationsarm zum laufen
>>> bringen.
>> Ich benutze die PCMCIA Karte von Conceptronic. Da ist ein Ralink 2500
>> Chip drin. Dann installierst du linux-headers-2.6.8-1-k7 (oder 686,...
>> je nachdem welchen Kernel du hast), rt2500 rt2500-base rt2500-source
>> wireless-tools. Dann in das Verzeichnis /usr/src/ wechseln und dort das
>> rt2500-File entpacken und in das Unterverzeichnis modules/rt2500/
>> wechseln. Dort make und dann make install ausführen. Dann insmod rt2500
>> und das Modul ist geladen.
> 
> Das geht auch einfach:
> 
> kernel-header und module-assistant installieren
> m-a a-i rt2500-source
> 
> Abwarten und Kaffee trinken... 

was macht der dann? Baut das Modul und lädt es? Das wäre ja was für ganz
faule wie mich ;-)!

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an