On 2006-07-11 22:45:07 +0200, Jochen Schulz wrote:
> Ich habe aufgrund des kürzlich erwähnten Datenverlustes den
> Etch-Installer ausprobiert (mit GUI!!elf) und der stellt ja automatisch
> UTF-8 ein. Ich hatte aber dann das Problem, dass eine SSH-Session auf
> ein ISO-8859-1-System furchtbar kaputt aussah. Ich vermute auch, dass
> mein mutt auf ebendiesem System falsch kodierte Mails rausgeschickt hat
> (UTF-8 als ISO-8859-1), wenn ich die per SSH vom UTF-System geschrieben
> habe. Muß ich da irgendwas machen, damit ich keine Probleme kriege?
> Liegt das am Terminal, oder hätte ich screen (in dem mutt läuft) neu
> starten müssen?

Das liegt daran, dass dein Terminal noch im UTF-8 Modus war, die
Gegenseite jedoch in ISO-8859-1 (siehe locale auf dem Zielrechner):
dein Terminal hat UTF-8 geschickt und die Gegenseite hat es als
ISO-8859-1 intepretiert => kaputte Umlaute (in beide Richtungen).
Entweder sagst du dem Zielsystem, dass du eine UTF-8 Locale nutzt (wenn
es das Ziel-System kann) oder du stellst dein Terminal passend ein.
Im gnome-terminal z.B. kannst du den Zeichensatz einstellen. Nutze ich
wenn ich mich zu Rechnern verbinde, die noch keine UTF-8 Locales haben.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an