Matthias Haegele schreibt:

> Setzt jemand dovecot "im grösseren Stil" ein, sprich: einige hundert
> oder tausend user und entsprechend vielen Mails?
>
> vgl. hierzu:
> http://listi.jpberlin.de/pipermail/postfixbuch-users/2006-June/025672.html

Dovecot unterstützt neben Maildir auch das mbox-Format.  Du kannst zum
Beispiel eine UW-IMAP-Installation ersetzen, ohne die Postfächer
gleich ins Maildir-Format konvertieren zu müssen.  Das Problem ist
nämlich, dass viele Konvertierungsskripte Attribute verlieren, die man
nicht verlieren möchte.

Ansonsten setze ich derzeit aber auch (noch) Courier IMAP ein.

BTW, vielleicht befürchtet Herr Heinlein auch, dass sein lange
angekündigtes, aber noch immer nicht erschienenes Buch zu Courier und
Cyrus bei Erscheinen nicht mehr so viele Abnehmer finden wird, wenn
viele Administratoren in der Zwischenzeit auf Dovecot umsteigen :-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an