Noch mal zum Verständnis:

dass Du Dich nicht einloggen kannst bedeutet was:
- Der Login-Versuch endet nach Eingabe von UID/pass, falls erforderlich,
recht spontan mit 'Permission denied'
- Die Login-Session nimmt gar kein UID/passwd entgegen und terminiert
nach einger Zeit (>60s)
- Die Login-Session nimmt UID/passwd entgegen und terminiert nach einger
Zeit (>60s)


Martin


Klemens Kittan wrote:
>> welche settings hast Du denn in /etc/pam.d/[account|auth|passwd|ssh]?
> 
> hier meine PAM-Module:
> 
> common-account
> account         sufficient      pam_unix.so
> account         sufficient      pam_ldap.so
> account         required        pam_deny.so
> 
> common-auth 
> auth    required        pam_env.so
> auth    sufficient      pam_unix.so likeauth nullok
> auth    sufficient      pam_ldap.so use_first_pass
> auth    required        pam_deny.so
> 
> common-session
> session         required        pam_limits.so
> session         required        pam_unix.so
> session         optional        pam_ldap.so
> 
> common-password
> password        sufficient      pam_unix.so nullok obscure min=4 max=8 md5
> password        sufficient      pam_ldap.so use_authtok
> password        required        pam_deny.so
> 
> Mit diesen Einstellungen funktioniert die Userverwaltung bestens, nur nicht 
> wen der LDAP-Server mal nicht erreichbar ist.
> 
> Klemens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an