Am Freitag 25 August 2006 00:37 schrieb Rüdiger Noack:

> Hintergrund: Mein Konstrukt aus ifplugd, whereami und if-Scripten
> funktioniert bei eth und wlan - außer bei WPA-WLANs. Deshalb rufe ich
> in diesem Fall ifup manuell auf. Dabei soll mir eigentlich ein
> if-pre-up-Script (wie bei der ifplugd-Erkennung) meine resolv.conf
> passend setzen. Tut aber nicht, weil in dieser Situation die Scripte
> nicht gestartet werden.
>
> Warum eigentlich nicht? Was kann ich statt dessen tun?

Hallo,

keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht hilft es Dir 
trotzdem:

Ich nutze resolvconf, um die resolv.conf an die aktuellen Gegegenheiten 
anzupassen. Damit geht dann z.B.:

# team(ix) VPN
iface tap1 inet manual
        up /etc/init.d/openvpn start teamix && sleep 5
        down /etc/init.d/openvpn stop teamix
        dns-search of.teamix.net teamix.net
        dns-nameservers 172.21.254.1 172.21.254.254

(Zumindest diese Skripte werden bei mir mit manuellem ifup/ifdown 
ausgeführt.)

Bin mir nicht ganz sicher, denke das auch bei einem Kunden mal für 
wpasupplicant WPA WLAN konfiguriert zu haben und da hat es funktioniert 
(auf Drücken des WLAN-Knopfes beim Notebook).

Nutze guessnet, das ich beim Kunden auf die MAC-Adresse des WLAN AP 
konfiguriert hat. So hat das Notebook dann automatisch erkannt, wenn es 
in Reichweite dieses AP ist und den passenden Eintrag 
in /etc/network/interfaces mit der passenden wpasupplicant-Konfiguration 
verwendet.

Hab die Konfigfiles für WLAN leider nicht da. Hoffe, diese bald per E-Mail 
zu bekommen.

Grüße,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Antwort per Email an