Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Nachrichten!
Jetzt bin ich soweit, dass ich vom Notebook (192.168.0.2) aus eine Datei auf 
den PC (192.168.0.1) schicken kann mittels 
  scp testdatei [EMAIL PROTECTED]:testdatei
Da werde ich dann nach einem Passwort gefragt und die Datei wird übertragen. 
Der Transfer mittels Midnight Commander funktioniert auch, bloß dass in der 
KDE-Shell die Rahmenlinien des mc falsch dargestellt werden. (Gibt's da 
Abhilfe? Oder eine andere graphische Oberfläche für SCP?)

Jetzt würde ich gern einen Schritt weitergehen und mit meinem Notebook auch im 
Internet surfen wollen. Am server-Pc ist ein Modem angeschlossen und 
konfiguriert. Ich kann (tue es in diesem Augenblick) mit pon eine 
Internetverbindung herstellen. Jetzt möchte ich gern diese Internetverbindung 
auch an dem Notebook verwenden. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss der 
server-PC dafür als Gateway eingerichtet werden? Hier meine interfaces-Dateien:

----> server-pc:
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
  address 192.168.0.1
  netmask 255.255.255.0

----> notebook:
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
  address 192.168.0.2
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.0.1

Mit dieser Einstellung geht's nicht. Was mache ich falsch?

Viele Grüße aus Berlin,
Karsten.

-------- Original-Nachricht --------
Datum: Sat, 02 Sep 2006 16:57:05 +0200
Von: [EMAIL PROTECTED]
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Newbie-Frage: Einfachstmögliche Einrichtung eines Netzwerks

Hallo!
Hier ist eine wirklich die Grundlagen betreffende Frage. Ich möchte gern mein 
debian sarge Notebook mit meinem debian sarge PC verbinden. Der PC soll die 
Rolle des Servers spielen. Später möchte ich das Notebook auch an andere 
Netzwerke anschließen, z.B. an der Uni o. Ä. Über die Netzwerkverbindung möchte 
ich gern Dateien austauschen. Später vielleicht auch auf eine Datenbank oder 
ein Subversion-Respository auf dem server PC zugreifen.

Die großen Fragen sind jetzt: welche debian-Pakete benötige ich auf dem 
Notebook, welche auf dem PC? Welche Werkzeuge muß ich kennen? Welche 
Konfigurationsdateien sind dabei wichtig?

Über Tipps oder auch Hinweise auf Anleitungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Karsten.

-- 


"Feel free" – 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ...
Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an