Hallo Frank,

On Thu, Sep 28, 2006 at 07:48:02PM +0200, Frank Lassowski wrote:
[...]
> Das ganze scheitert daran, dass der Kartenleser (ReinerSCT Cyberjack
> pinpad USB) wohl nicht erkannt wird oder nicht angesprochen wird.
> 
> lsusb sagt:
> [EMAIL PROTECTED]:~$ lsusb
> Bus 002 Device 002: ID 0c4b:0300 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack
> pinpad(a)

... also wird der Reader erkannt.

> Installiert sind auf dem debian-testing(etch)-System dafür:
> 
> qbankmanager 0.9.38-1
> libchipcard20 mit dem ganzen Rattenschwanz libopenhbci14
> chipcard-tools 0.9.1-7sarge0
> libctapi-cyberjack1 2.0.11-1

Was ist mit libopenhbci-plugin-ddvcard?

> Natürlich auch alle Abhängigkeiten.
> 
> "cjgeldkarte" aus dem cyberjack-Paket funktioniert als root, "geldkarte
> loaded" bringt (auch als root):
> [EMAIL PROTECTED]:~$ geldkarte loaded
> Bitte legen Sie Ihre Karten in einen Leser ein 3:2006/09/27
> 21-13-59:geldkarte(5181):libchipcard.c:  613:  Severity: Error Type:
> CTService Code: Service unreachable (13) Server nicht erreichbar,
> eventuell läuft "chipcardd" nicht ? 4:2006/09/27
> 21-13-59:geldkarte(5181):libchipcard.c:  523: Some requests still enlisted

Läuft denn der Service? Wie sehen die config-Dateien in
/etc/libchipcard aus? /usr/share/libchipcard/drivers/cyberjack.dsc?

> Könnt Ihr mir helfen, den Kram in Gang zu bringen? Ich weiß weder ein
> noch aus...

Hier läuft der cyberjack ohne Probleme. Nicht aufgeben ;-)

Gruß,

f

-- 
Gravity is a myth, the Earth sucks.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an