Am Samstag, 7. Oktober 2006 17:59 schrieb Daniel Leidert:
> Mag. Leonhard Landrock schrieb:
> > Am Mittwoch, 27. September 2006 20:54 schrieb Daniel Leidert:
> > > Am Mittwoch, den 27.09.2006, 20:43 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
> > > > Am Dienstag, 26. September 2006 21:02 schrieb Daniel Leidert:
> > > > > Wem gehört denn debarchiver.lock? Soweit ich das sehe, führst du
> >
> > den
> >
> > > > > Cron-Job als User "debarchiver" aus. Führst du debarchiver
> >
> > ansonsten
> >
> > > > > evtl. noch als ein anderer Nutzer aus?
> > > >
> > > > Vermutlich hatte das Problem tatsächlich mit dem Cron-Job zu tun.
> > > > Schlussendlich waren ja gleichzeitig zwei Cron Jobs vorhanden. Einmal
> > > > unter "/etc/cron.d/debarchiver" und ein zweites mal
> > > > unter "/var/spool/cron/crontabs/root".
> > > >
> > > > Ich hoffe, mit der Reduktion auf einen Cron Job ist die Sache
> >
> > "gegessen".
> >
> > > Das könnte sein und würde die Fehlermeldung erklären. Beobachte
> >
> > einfach
> >
> > > mal, was in nä. Zeit passiert und ob dein Problem noch einmal auftritt.
> >
> > Ja, grrr.
> >
> > Ein Auszug aus "":
> >
> > Oct  7 16:50:01 veneto /USR/SBIN/CRON[9564]: (debarchiver) CMD (
> > test -x /usr/bin/debarchiver && PATH=$PATH:/usr/bin/debarchiver
> > strace -o /tmp/debarchiver.log /usr/bin/debarchiver --dl 6 -ox --scanall
> > | logger -t debarchiver -p daemon.info)
>
> Wozu das strace? Das scheint mir noch ein Überbleibsel von einem älteren
> Bug zu sein, der in apt mittlerweile gelöst wurde. Aber: Der Job läuft mit
> den rechten von debarchiver.

Ist tatsächlich noch ein älterer Eintrag. :-) Wird von mir zum debuggen 
verwendet.

Mein "normaler" Eintrag lautet: "*/5 * * * *     debarchiver     
test -x /usr/bin/debarchiver && /usr/bin/debarchiver -so | logger -t 
debarchiver -p daemon.info". Ist also so wie in der debarchiver 
Installationsdatei ("debarchiver_0.6.4_all.deb").

> > Mir fehlt auf, dass debarchiver offensichtlich bereits Probleme
> > hat
> > "/var/lib/debarchiver/incoming/testing/libusb-0.1-4_0.1.12-2_i386.deb"
> > (der tatsächliche Name) zu entfernen.
> >
> > Kann mir jemand folgende Fragen beantworten:
> >
> > 1.) Wie sehen die korrekten Dateiattribute (Berechtigungen)
> > für "/var/lib/debarchiver/incoming/" samt Unterverzeichnissen bzw.
> > Dateien
> > aus?
> >
> > 2.) Wie sehen die korrekten Dateiattribute (Berechtigungen)
> > für "/var/lib/debarchiver/dists/etch/" (oder wahlweise für eine andere
> > Geschmaksrichtung - z.B. Sarge) aus?
>
> Schau bitte auf http://debian.wgdd.de/howto/howto-aptrep. Da sind auch die
> originalen Rechte beschrieben (die dir ein `dpkg -L debarchiver' auch
> anzeigen würde).

Habe so eben "dpkg -L debarchiver" als Benutzer "root" ausgeführt. Das 
Ergebnis sieht in etwa wie folgt aus:

[EMAIL PROTECTED]:~# dpkg -L debarchiver
/.
/usr
/usr/share
/usr/share/man
/usr/share/man/man1
/usr/share/man/man1/debarchiver.1.gz

< usw. >

Alos mit dem Befehl alleine erhalte ich noch keine Berechtigungen. Trotzdem 
Danke für den Tipp. Ich könnte das Archiv ja z.B. nach "/tmp" entpacken. So 
erhalte ich Zugriff auf die Berechtigungen. :-)

> Meine Vermutung:
> > Ich habe derzeit folgendes:
> >
> > [EMAIL PROTECTED]:~$ ls /var/lib/debarchiver/dists/etch/ -al
> > insgesamt 12027
> > drwxr-xr-x 5 debarchiver debarchiver      208 2006-09-27 21:32 .
> > drwxr-xr-x 5 debarchiver debarchiver      192 2006-10-07 15:50 ..
> > -rw-r--r-- 1 root        root        11379228 2006-09-27 21:32
> > Contents-i386
> > -rw-r--r-- 1 root        root          909852 2006-09-27 21:32
> > Contents-i386.gz
> > drwxr-xr-x 5 debarchiver debarchiver      192 2006-06-15 20:50 contrib
> > drwxr-xr-x 5 debarchiver debarchiver      192 2006-06-15 20:50 main
> > drwxr-xr-x 5 debarchiver debarchiver      192 2006-06-15 20:50 non-free
> > -rw-r--r-- 1 root        root            5029 2006-09-27 21:32 Release
>
>               ^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> Du hast (und das ist ja sicher) den Cron-Job auch als Root aufgerufen

Stimmt genau. Man kann diesen Thread hierzu vergleichen. :-)

> und 
> dadurch gehört dein Repository Root und debarchiver (jeweils zum Teil).

Das hat wohl auch gestimmt.

> Da 
> du den Cron-Job jetzt aber doch als debarchiver aufrufst, solltest du mal
> ein `chown -R debarchiver.debarchiver /var/lib/debarchiver/dists' machen,
> damit debarchiver der Eigentümer wird (der kann nämlich nicht die Root
> gehörenden Dateien überschreiben).
>
> Just a guess.

Sehr gut geraten. Tatsächlich hatte ich auch so etwas vermutet. Daher ging 
meine Frage auch in diese Richtung. :-)

Habe den Befehl "chown -R debarchiver.debarchiver /var/lib/debarchiver/dists" 
ausgeführt und jetzt funktioniert es wieder.

> Aufgrund einer sterbenden Platte bin ich z.Z. ohne Debian 

Tut mir leid.

> und kann dir 
> nicht anders helfen.

Trotzdem perfekte Unterstützung.

> Daher auch der fehlende Zeilenumbruch etc. in dieser 
> Mail.

Kein Problem.

> Bitte mal entschuldigen (oder (neue) Ersatzplatte sponsorn :)).

Schon ein Problem (das Sponsoren einer Ersatzplatte). ;-)

> MfG Daniel

Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung.
Leonhard.

Antwort per Email an