Hallo,

Am Die, 10 Okt 2006, Andreas Grassl schrieb:
>Jan Kohnert schrieb:
>> Christoph Haas schrieb:
[..]
>>>> <ungetestet>
>>>> find . -type d -print0 | xargs -0 chmod 755
>>>> </ungetestet>
>> 
>> Oder: find . -type d -print -exec chmod 755 {} \;
[..] 
>> Interessanterweise klappt das exec auch ohne solche Umwege mit Leerzeichen
>> (zumindest hier auf meiner SuSE-9.0 auf Arbeit).
>
>klappt auch auf meiner Ubuntu-Maschine. wird wohl an der bash-liegen :-)

Nein. Beim -exec startet find fuer jede Datei ein chmod und uebergibt
dem jeweils genau 2 Argumente: Den Modus und den Dateinamen.

Bei xargs werden deutlich mehr Dateien uebergeben, da muss man dann
aufpassen.

BTW:

    chmod -R u+rwX,go+rwX .

sollte in diesem Fall auch das gewuenschte leisten.

-dnh

-- 
We're standing there pounding a dead parrot on the counter, and
the management response is to frantically swap in new counters
to see if that fixes the problem.              -- Peter Gutmann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an