On 11.10.06 12:29:36, Roland M. Kruggel wrote:
> >
> > Da hast du die whitespaces vorher dabei. Ich würde stattdessen ein
> > \b (word boundary nehmen):
> >
> > \b_[a-zA-Z0-9_]+
> > Wobei ich jetzt nicht weiß, welche Buchstaben alle in so einem Ding
> > drin sein dürfen.
> >
> > Eine andere Möglichkeit wären non-greedy Ausdrücke:
> > \b_.*?\b
> > oder so.
> 
> die funktionieren leider beide nicht. 
> 
> Ich habe jetzt 
>   \s*[(=,\t ]_[a-zA-Z0-9_]*
> 
> genommen. Es funktioniert so halbwegs, ausser das (=, nicht gefunden 
> werden.

Damit findest du aber auch "_" als Variable.

> Vllt. ist das ja eine spezielle eigenschaft von kate. Vllt. 
> gibt es ja hier einen kate-spezialisten :)

Wenn nicht hier dann aber auf kwrite-devel, einfach mal dort nachfragen.
Normalerweise sollte Kate da aber diesselben Regexpes nutzen wie auch
der Search/Replace Dialog in Kate selbst. Also mal ne Quellcode-Datei
oeffnen und mit Strg-S den Dialog starten und ein wenig
rumexperimentieren.

Andreas

-- 
Long life is in store for you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an