Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 15:09 schrieb Michael Bienia:
> On 2006-10-11 14:52:00 +0200, Thomas Gräber wrote:
> > Hallo,
>
> Hallo,
>
> > ich habe das Problem, dass ein Tar-Archiv, was ich erstelle, nur max. 500
> > MB gross werden darf, dann muss ich es aufteilen. Das habe ich mit
> > folgendem Befehl gemacht:
> > tar -cvf /home/thomas/sicher/sicherung.tar -M -L 500000
> > -F /home/thomas/sicher/split.sh $zusicherndedateien
> >
> > Split.sh benennt die Datei sicherung.tar in
> > sicherung$durchlaufende_nummer.tar um.
> >
> > Das klappt auch wunderbar.
> > zurück hab ich es auf dem gleichen Weg versucht, nur, dass das Archiv da
> > immer das Archiv mit der entsprechend höheren Nummer in sicherung.tar
> > umbenennt. Das scheint soweit auch gut zu klappen, allerdings sind dann
> > ausgepackte Dateien, die sich über mehrere Archive erstreckt haben,
> > beschädigt. Hat evtl. jemand eine richtig Lösung dafür auf Lager?
>
> Wenn du genug Platz hast würde ich das fertige tar-Archiv mit split
> teilen und mit cat wieder zusammensetzen zum entpackagen. Mit md5sum
> oder sha1sum kannst du überprüfen ob du wieder das ursprüngliche Archiv
> erhalten hast.
>
> Wenn nicht genug Platz da ist, könnte auch folgendes funktionieren:
>   tar cvf - $zusicherndedateien | split -b 500m -d - backup.
> und zum entpacken
>   cat backup.* | tar xvf -

Hm...warum einfach, wenns auch kompliziert geht? :-P

Danke für den Tip, das ist ja eigentlich wirklich das naheliegendste.
Und dar werd ich mir auch mal anschauen.


Danke,
Thomas

Antwort per Email an