Evgeni Golov schrieb:
On Tue, 17 Oct 2006 16:16:44 +0200 Matthias Haegele
<[EMAIL PROTECTED]> wrote:

title VMware ESX Server
        #vmware:autogenerated esx
        root (hd0,0)
        ^^^^^^^^^^^^^^^^        
Ist der Eintrag richtig?
angepasst:

vmware:autogenerated esx
         root (hd2,0)

Also hda1...

Wieso
hd0 = sda (SCSI-hdd1)
hd1 = sdb (SCSI-hdd2)
hd2 = hdc? (IDE-HDD1) (Festplatte an 2. Ide-Controller)

Es gibt keine anderen angeschlossenen Festplatten ...
Die Reihenfolge im Bios ist SCSI, IDE ...


Nein wahrscheinlich nicht, schau mal hier nach:
# cat /boot/grub/device.map
cat /boot/grub/device.map
#dort "liegt" grub im mbr
(hd0)   /dev/sda
(hd1)   /dev/sdb
#das wurde jetzt von mir zugefügt
(hd2)   /dev/hdc

Anschauen tut man mit den Augen =)
Die Datei wird von grub-install angelegt und ich weiß nicht in wie fern
grub nachträgliche Änderungen versteht.
Lass das Ding ma laufen, ob die Datei danach genauso aussieht.

Error 17:

filesystem type unknown partition type 0x42

laut wikipedia ist
0x42    Dynamischer Datenträger

Vermutung: (Dynamischer Datenträger, weil es ein "vmware eigenes Dateisystem ist, das nicht erkannt wird"?)
Eine Idee?

Vermutung: Grub kann das Ding gar nicht booten, wenns kein ihm
bekanntes FS ist - aber ist es das? Weil dadrin scheint ja ein
'normales' Linux zu liegen.

Ich kann es mounten (beim booten von sda ...) und es ist ein "normales" Linux-Dateisystem ...

Grüsse
MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an