On 27.10.06 19:55:45, Juerg Schneider wrote:
> Am Freitag, 27. Oktober 2006 19:36 schrieb Wolf Wiegand:
> > Stephan Mueller wrote:
> > > So komme ich aber nicht an den spamassassin 3.1.4 aus volatile
> > > heran. Der wird auch nicht bei apt-cache als Alternative
> > > aufgeführt oder so.
> >
> > spamassassin ist in volatile-sloppy, iirc, nicht in volatile.
> 
> http://volatile.debian.net/debian-volatile/pool/volatile/main/s/spamassassin/
> Eine policy Abfrage müsste den aber zeigen.

Nein, apt-cache policy befragt auch nur die Paketdatenbank und wenn das
Paket nur in dist/volatile-sloppy/.../Packages ist und das nicht in der
sources.list vorkommt wirds nicht angezeigt. (ich weiss nicht wie der
volatile Server aufgebaut ist).

Dasselbe ist bei den Main-Repositories auch, die Pakete liegen auch in
pool/main/s/spamassassin/ und je nach sources.list Zeile kriegst du eben
den aus stable, oder unstable.

Andreas

-- 
You will be traveling and coming into a fortune.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an