On 31.10.06 22:20:48, Tom Schmitt wrote:
> 
> > > Stopping apache 2.0 web server...Syntax error on line 1 of
> > > /etc/apache2/mods-enabled/php4.load:
> > > API module structure `php4_module' in file
> > 
> > Da ist ein Fehler in der php4.load. Das php4 Modul temporaer disablen
> > (a2dismod) hilft das Upgrade durchzufuehren. 
> 
> okay, habe ich gemacht. Nun läuft das apt-get upgrade wieder ordentlich 
> durch, wenn es dabei auch ein paar failed-Meldungen rauswirft:

IIRC kann man dem GMX-Webmail Frontend sagen er soll bei 72 Zeichen den
Text umbrechen. Tu das doch bitte.

> Entferne apache2-common ...
> Stopping apache 2.0 web server...grep: /etc/apache2/mods-enabled/*.conf:
>  Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
>  ... no pidfile found! not running?.

Hast du alle Module deaktiviert?

> Syntax error on line 1 of /etc/apache2/mods-enabled/actions.load:
> Cannot load /usr/lib/apache2/modules/mod_actions.so into server: /usr/li
> b/apache2/modules/mod_actions.so: cannot open shared object file: No 
> such file or directory

Hmm, wohl doch nicht, oder du hast das "actions" Modul nicht korrekt
deaktiviert. 

Das Modul (.so) ist im Paket apache2.2-common, das sollte im folgenden
wohl wieder installiert werden...

> > Das "Wer testing/unstable nutzt, sollte sowas selbst hinkriegen"
> > verkneife ich mir mal ;)
> > 
> Tja, wie soll man lernen soetwas hinzukriegen ohne es zu versuchen?

Man muss ja nicht unbedingt gleich ins Arktische Eiswasser springen, nur
um sich abzuhaerten ;) Man koennte z.B. mit einem Stable-Server
anfangen, um die Funktionsweise von Debian zu verstehen...

> Ich habe gewiß noch einige Wissenlücken zu füllen in Sachen Aufbau von 
> Debian. ZB ist mir nicht ganz klar, was ich mit den beiden Meldungen machen 
> soll, die beim Update noch aufgetaucht sind:

> **************************************************************
> * Please purge the hotplug package!
> * (/etc/init.d/hotplug has been found on this system)
> **************************************************************

Weil du das hotplug Paket purgen sollst, udev hat dieses ersetzt und
alte Konfigurationen sollten entfernt werden.

> und
> 
> * Linux >= 2.6.13-rc1 and udev is enabled; use pcmciautils instead
> 
> Hat da noch jemand Tipps? Oder wo ich mich dazu schlau lesen kann?

Ich vermute du hast ein pcmcia-Paket, das ebenfalls ersetzt wurde durch
pcmciautils...

Andreas

-- 
Learn to pause -- or nothing worthwhile can catch up to you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an