On Wed, 15 Nov 2006 19:12:01 +0100
Thomas <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Danke für die Tipps.
> >> schreib folgendes in die /etc/fstab rein:
> >>
> >> //nova/storage     /mnt/nova/storage smbfs 
> >> defaults,users,username=asd,password=xxxx,gid=1000,uid=1000,quiet 0 0
> >>     
> 
> Nun, das könnte ich tun, aber ist es nicht so, daß automount unabhängig 
> von der fstab funktioniert? Dann wäre es permanent gemountet, oder? D.h. 
> wenn nova (der host der die shares zur verfügung stellt) runtergefahren 
> wird, bzw das Netzwerkkabel gezogen wird ist der mountpoint kaputt. D.h. 
> ich habe die Erfahrung gemacht, daß der nicht einfach wieder remountet 
> werden kann, bzw, daß Prozesse die auf dieses smb share zugegeriffen 
> haben hängen geblieben sind.
> 
> Ich möchte automount benutzen, damit der Host neu gestartet werden kann, 
> bzw das Netzwerkkabel entfernt und wieder reingetan werden kann, ohne 
> das es probleme gibt.
> 
> 
> Oder anders gefragt, gibt es überhautp eine Lösung zum Thema 
> "Netzwerkkabel rein raus - dem Samba mountpoint machts nichts aus" ?
> 
> Grüße, Thomas
> 

Das ist nicht richtig. Wenn du den Host neustartest und wieder auf dein 
Netzlaufwerk klickst mountet er es automatisch wieder. Es wird halt nur 
remountet wenn es eine anfrage zu dem Host gibt. 

Ich mache das auch so und es gitb nie Porobleme.

so long

Antwort per Email an