Hi Andre,

On Thu, 16 Nov 2006 13:38:27 +0100 Andre Timmermann wrote:

> Aus diesem Grunde möchte ich meinen Hausserver per USV absichern,
> damit einerseits ein ordentliches Herunterfahren gesichert ist und
> andererseits die Zeit bis zum Einschalten der Sicherung überbrückt
> werden kann.
> 
> Ich habe gesehen, das es für die USVs aus dem Hause APC ein
> Debianpaket gibt, das die Überwachung der USV übernimmt. 

Dein Szenario kenne ich und habe selbst eine 'kleine' USV hier stehen.
Allerdings kein von APC sondern von Mustek (die Powermust 1000USB).
Funktionieren tut diese mit nut (network ups tools) über den Seriellen
Port wunderbar. Die USV übernimmt recht flott den Strom (ist eine
'online') und nut fährt den Rechner runter, falls der Akku langsam leer
wird, der Strom aber nicht wiederkommt.
Gekostet hat das ganze um die 80€ irgendwo im Netz plus einen Tag
Rumspielen mit den Paketen, Anschlüssen etc.

Meine Erfahrungen und Einstellungen kannst du in meinem Blog [1]
nachlesen.

Gruß und HTH
Evgeni

[1]
http://www.die-welt.net/index.php/blog/71/Mustek_PoweMust_1000_USB_unter_Debian_Sarge

-- 
   ^^^    | Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  >-|-<   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \    | IRC: #sod @ irc.german-freakz.net



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an