Hi Michael,
noch ein kleiner Nachtrag, der sich allerdings weniger mit deinem
Problem befasst. Es ist vielmehr als Anregung gedacht.
Ich hatte bei mir zuerst auch ein Skript laufen, dass bei jeder Einwahl
ins Internet den Paketfilter initialisiert hat. Ich fand es dauerte aber
immer eine Ewigkeit (auf einem P166), bis der Paketfilter dann
funktionierte und ich surfen konnte. Daher habe ich das jetzt so
gemacht, dass dieser bereits beim Booten initialisiert wird und statt
der dynamischen IP-Adresse benutze ich halt die Schnittstelle, da sich
die nie aendert. Dadurch habe ich dauerhaft, auch wenn ich nicht online
bin den Paketfilter laufen. Stoeren tut er logischerweise nicht und
unsicherer kann er eigentlich auch nicht sein, da es ja prinzipiell egal
sein sollte, ob ich nun die IP-Adresse oder das Interface in den Regeln
benutze.

Gruss
  Jens


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an