Andreas Ronneberg schrieb:

> ich habe gerade folgendes Problem mit einem Laptop: Ich wuerde gerne 
> eine externe USB-Mouse zusaetzlich zum eingebauten Trackpoint verwenden.
> Ich nutze im Moment gpm und unter X den Repeater /dev/gpmdata. Gpm 
> starte ich ueber
> gpm -t ps2 -m /dev/psaux -M -m /dev/input/mice -t imps2 -Rmsc
> Leider funktioniert so das Mousewheel nicht. Das würde gehen, wenn ich 
> als Repeaterprotokoll raw verwende.

Welches Protokoll soll denn da rauskommen, wenn gpm die Rohdaten aus
zwei verschiedenen Mausprotokollen zusammenmischt? Du musst den gpm
ein Protokoll erzeugen lassen, das alle Daten aufnehmen kann. Leider
beherrscht er das aber für Radmäuse, mit einer Ausnahme (ms3), nicht.

gpm -v:
| gpm 1.19.6, Thu Oct  4 00:21:21 CEST 2001

/etc/gpm.conf:
| device=/dev/input/mice
| responsiveness=15
| repeat_type=ms3
| type=imps2
| append="-M -m /dev/psaux -t ps2 -r 25"
| sample_rate=

/etc/X11/XF86Config-4:
|         Driver          "mouse"
|         Option          "CorePointer"
|         Option          "Device"                "/dev/mouse"
|         Option          "Protocol"              "IntelliMouse"
|         Option          "ZAxisMapping"          "4 5"

An der Maschine sind 2 Logitech-Mäuse, ein Flusensammler mit 3 Tasten
und eine optische USB-Maus mit 4 Tasten und Rad, angeschlossen.


Ciao
Walter


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an