Hallo,

ich habe mein Woody neulich mit Adrian Bunks Paketen auf 

~$ dlocate -l mozilla xfree |grep ^ii
ii  mozilla               1.2.1-2.bunk          Mozilla Web Browser - dummy package    
                     
ii  mozilla-browser       1.2.1-2.bunk          Mozilla Web Browser - core and browser 
                     
ii  mozilla-mailnews      1.2.1-2.bunk          Mozilla Web Browser - mail and news 
support                 
ii  mozilla-psm           1.2.1-2.bunk          Mozilla Web Browser - Personal 
Security Manager (PSM)       
ii  xfree86-common        4.2.1-3.bunk          X Window System (XFree86) 
infrastructure                    
ii  xserver-xfree86       4.2.1-3.bunk          the XFree86 X server      

ge-updatet. Die Tastatur ist mittlerweile wieder benutzbar (ich sage nur
altwin:left_meta_win), aber zwei kleinere Probleme bleiben noch. Ich bin
nicht 100%ig sicher, ob es daher kommt, aber es fällt zeitlich zusammen.

1. (X-Problem) Wenn ich im WindowMaker (wmaker 0.80.0-4.1) mit den
   Tasten ALT-TAB zwischen den Fenstern wechseln möchte, dann wird beim
   ersten Mal zwar das aktive Fenster deaktiviert, aber nicht ein neues
   aktiviert (bzw. vermutlich wird ein anderer Prozess als Fenster
   angesehen und aktiviert, den ich nicht sehe?). Ab dem zweiten Mal
   geht's dann durch die übrigen Fenster, dann wieder ins originale und
   wieder ins nichtexistente.

   Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? 

2. Mozilla wurde früher immer korrekt beendet (d.h., Bookmarks
   gespeichert und das lockfile gelöscht), unabhängig ob ich mich aus X
   ausgeloggt habe (Window Managers-Exit Session) oder einfach nur halt
   in einem xterm eingegeben habe. Jetzt ist das nicht mehr der Fall.

TIA, Frank
-- 
Ich bin übrigens derselbe, der mal Frank Fürst hieß. 
Und wohne jetzt in Freiburg.

Frank Küster, Biozentrum der Uni Basel


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an